Der
afrikanische Krügerrand zählt zu den beliebtesten Anlagemünzen der
Welt. Wenn Sie sich bisher noch nicht mit Münzen beschäftigt haben,
kommen Ihnen vielleicht Zweifel, ob die Münze, die Sie gerade erworben
haben, auch wirklich das Geld Wert ist oder es sich um eine wertlose
Fälschung handelt. Der beste Weg, um den Kauf von Fälschungen zu
vermeiden, ist nur bei seriösen Händlern zu kaufen.
Ein
besseres Gefühl hat man jedoch, wenn man sich etwas mit dieser Münze
auskennt und sie nach eigener kritischer Betrachtung als echt befindet.
Hierzu erhalten Sie hier eine Hilfestellung.
Die Eigenschaften und Abmessungen dieser Münze sind von der South
Afrikan Mint veröffentlicht und Sie können mit einfachen Mitteln
vergleichen, ob die Daten Ihrer Münze damit übereinstimmen. Die Dichte
von Gold ist sehr hoch. Eine Münze aus einem anderen Metall mit
gleichen Abmessungen wäre deutlich leichter und daher schnell zu
identifizieren. Das einzige Metall mit ähnlicher Dichte wie Gold,
Wolfram, ist teuer, aufgrund des hohen Schmelzpunktes sehr schwer zu
verarbeiten und schwer am Markt zu bekommen. Krügerrand - Fälschungen
aus Wolfram sind bislang nicht bekannt. Hiermit haben Sie beste
Voraussetzungen, um eine Fälschung selber einfach erkennen zu
können.
Die physikalischen Eigenschaften:
Der Feingehalt der Krügerrandmünzen ist 916,67 das entspricht 22
karätigem Gold = 22/24
Die Legierung besteht aus 91,66% Feingold und 8,34% Kupfer um die Münze
härter und somit kratzfester zu machen.
- Eine 1 Unze Krügerrand Münze hat ein Bruttogewicht von 33,93 Gramm,
einen Durchmesser von 32,7 mm, eine Dicke von 2,84 mm und 180 Kerben
auf dem Münzenrand.
- Eine halbe Unze wiegt 16,965 Gramm bei einem Durchmesser von 27,07 mm
und einer Dicke von 2,215 mm.
- Ein Viertel Krügerand wiegt 8,482 Gramm bei einem Durchmesser von
22,06 mm und einer Dicke von 1,888 mm.
- Ein Zehntel Krügerrand wiegt 3,393 Gramm bei einem Durchmesser von
16,55 mm undeiner Dicke von 1,35 mm.
Sammlereditionen einiger Jahrgänge in Polierter Platte haben 188 bzw.
200 Randkerben.
Um diese Maße zu überprüfen benötigen lediglich Sie eine Schieblehre
und eine Feinwaage.
Auf Internetplattformen werden häufig Nachprägungen angeboten, die im
Angebotstitel als Goldmünze bezeichnet und in der Artikelbeschreibung
lediglich als "Krügerrand NP" deklariert werden, um möglichst zu
verschleiern, dass es sich um wertlose, nur vergoldete Stücke handelt.
Es könnte ja ein ahnungsloser Bieter darauf hereinfallen und die
"Münze" hochbieten... Stücke die als Nachprägung angeboten werden und
kein NP oder Copy Vermerk tragen sind eindeutig als Fälschung zu
bezeichnen. Diese Stücke sind jedoch leicht mit der oben gezeigten
Methode am Untergewicht oder zu großen Abmessungen zu erkennen.
Krügerrand Fälschung
 
Krügerrand-Fälschung, wie sie bei einem bekannten
Internet Auktionshaus angeboten wurde. Auf der Münze gibt es keinen
Hinweis, dass es sich um eine Kopie handelt. Man kann daher von einer
Fälschung mit Betrugsabsicht sprechen. Für einen Münzkenner ist die
Fälschung schon anhand der Farbe und Prägung zu erkennen, für den Laien
jedoch auch am viel zu geringen Gewicht von nur 19,3 Gramm bei gleichen
Abmessungen des Originals.
Lesen Sie auch:
Farbunterschiede
bei
Krügerrand - Goldmünzen
Wolframfälschungen
bei Goldmünzen erkennen
|



Eine Abweichung von 2/100 Gramm ist zu
tolerieren und noch kein Indiz für eine Fälschung.
|